Titel: |
Der Bajkalsee |
Land: |
UdSSR |
Jahr: |
1928 |
Genre: |
Dokumentarfilm |
Ton: |
stumm |
Farbe: |
s-w |
Rollenanzahl: |
6 |
Länge: |
1340,7 |
Annotation: |
»Stadt Irkutsk: Bahnhof; Straßen, Automobil- und Lastverkehr; Fußgänger; Heimatkundliches Museum, Gebäude, Ausstellungen; Basar. Irkustker Zuchtviehanstalt, Steingutfabrik. Universität; Pioniere im Stadtpark. Glimmervorkommen, Bergwerk. Heimatkundler und Mineraloge M. I. Jakutin mit seiner Sammlung; Fluss Angara, Baikalsee: Landschaft, Flora, Fauna. Fischfang (Barsch, arktische Maräne, Äschen), Taiga. Tierzuchtfarm der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften: Gelände, Gebäude, Mitarbeiter; Eichhörnchen, Polarfüchse, Silberfüchse, Zobel, Sikahirsche. Bergenien-Plantagen, Abgabe von Bergenien-Wurzeln bei der Annahmestelle beim staatlichen Import- und Export-Handelskontor ‘Gostorg‘ (Gosudarstvennaja importno-éksportnaja torgovaja kontora). Flößerei von Holz; Fluss Irkut, Brücke (mit 228 m die längste in Sibirien) über den Zan-Murin. Fähre. Russisches Dorf: Leben, Alltag der Tschaldonen. Burjaten-Siedlungen. Burjaten beiderlei Geschlechts und verschiedenen Alters bei der Arbeit, im Familienkreis, häuslicher und indigener Alltag. Religiöse Riten. Ein Schamane. Hochzeit. Nationaltanz Echor. Nationaler Feiertag. Buddhistischer Tempel, Kloster (Universitätskloster Datsan), Mönche, Lamas, Gläubige. Lager einer Filmexpedition. Bergbäche. Wasserfälle. Der Kurort ‘Aršan‘. Mineralquellen, Knochen-Tuberkulose-Sanatorium für Kinder. Mineralwasserwerk. Kurort ‘Nilova Pustyn’‘. Heiße Quellen. « (Annotation RGAKFD) |
Fundstelle: |
RGAKFD (Registrierungsnummer: 2718) |
Produktion: |
Sovkino |
Regie: |
N. A. Kudrjavcev |
Kamera: |
V. V. Beljaev |
|
|
|