Titel: |
Gjulli |
Land: |
UdSSR |
Jahr: |
1927 |
Genre: |
Spielfilm |
Rollenanzahl: |
8 |
Länge: |
2060 |
Annotation: |
»Nach Motiven der gleichnamigen Erzählung von Shio Aragvispirelli. Kaukasisches Bergdorf. Die junge Muslimin Giulli liebt den jungen christlichen Händler Mitro. Vater und Stiefmutter, von muslimischen Fanatikern aufgewiegelt, verbieten dem Mädchen, sich mit ihrem Geliebten zu treffen und verkaufen sie an den Reichen Ali. Als Giulli zu fliehen versucht, stirbt sie durch dessen Hand. Einer der ersten sowjetischen Filme, die das Thema ‘Christentum und Islam‘ behandeln.« (ChK) |
Bemerkung: |
Drama. Premiere 16.04.1927. |
Fundstelle: |
Gosfil'mofond |
Produktion: |
Goskinprom Gruzii |
Regie: |
L. Puš, Šengelaja |
Drehbuch: |
L. Puš, M. Kalatozov, Šengelaja |
Kamera: |
M. Kalatozov |
Ausstatter: |
V. Sidamon-Ėristov |
Schauspieler: |
A. Imedašvili (Ali), A. Takajšvili (Ovanes, Käsehändler), C. Cucunava (Gjullis Stiefmutter), G. Meliava (Mitro, Helfer von Ovanes, ein Christ), M. Vadašvili (Kučuk, Gjullis Vater), N. Vačnadze (Gjulli) |
|
Illustrationen |
 |
|
|