IOS Uni Regensburg RGAKFD Gosfilmfond

Film und Religion im Russischen Reich und der UdSSR

Sprache
 
 von 241

Filminfo

Titel: Im Land der Erdrutsche (Die Berge)
Land: UdSSR
Jahr: 1932
Genre: Spielfilm
Ton: Tonfilm
Rollenanzahl: 6
Länge: 1950
Annotation: »Epoche der Kollektivierung. Der demobilisierte Rotarmist Gogotur kehrt in sein Aul [Dorf] zurück und schlägt seinen Landsleuten vor sich der Dorf-Kommune im Tal anzuschließen. Einige Bauern machen sich auf den Weg dorthin, um sich mit dem dortigen Wirtschaften vertraut zu machen. Als sie sich von den Vorzügen der kollektiven Arbeit überzeugt haben, rufen sie ihre Dorf-Mitbewohner auf dem Appell Gogoturs zu folgen. Im Bestreben dem vorzukommen entscheiden sich lokale Großbauern und ein Priester mit den Wanderern kurzen Prozess zu machen. Der Diener des Priesters, Dastur, verursacht einen Erdsturz und ein Teil der Wanderer stirbt. Dann folgt ein zweiter Erdsturz, der unter sich Großbauern und den Diener des Priesters begräbt. Nun hält die Bewohner des Auls nichts mehr davon ab sich der Kommune anzuschließen.« (ChK)
Bemerkung: Drama. Premiere 6.01.1932. Einer der Schauspieler verunglückte während der Dreharbeiten.
Fundstelle: Gosfil'mofond
Produktion: Goskinprom Gruzii
Regie: S. Dolidze
Drehbuch: S. Dolidze
Kamera: Ja. Avdeev, V. Poznan'
Ausstatter: S. Vacadze
Schauspieler: A. Bezirganišvili (Priester Bekir), A. Majsuradze (Gogotur), I. Mamporija (Wächter des Heiligen Heins Dastur), O. Kežeradze (Gogoturs Mutter), Z. Terpev (Datvia)
Ok, verstanden

Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos