Titel: |
Weißer Adler (Gouverneur) |
Land: |
UdSSR |
Jahr: |
1928 |
Genre: |
Spielfilm |
Rollenanzahl: |
6 |
Länge: |
1850 |
Annotation: |
»Nach der Erzählung ‘Der Gouverneur‘ (1906) von Leonid Nikolaevič Andreev (1871-1919). In einer russischen Stadt streiken die Arbeiter. Der liberale Gouverneur möchte keine Gewalt anwenden und versucht mit den Streikenden zu verhandeln. Als jedoch eine Gruppe von Arbeitern, die von Provokateuren aufgewiegelt wurden, auch sein Haus überfallen, gibt er Befehl, das Feuer zu eröffnen ... Doch da beginnt den liberalen Gouverneur das Gewissen zu quälen. In diesem Moment erhält er Besuch von einem kirchlichen Würdenträger, der die Erschießung der Streikenden und unterstützt versucht, den Gouverneur davon zu überzeugen, dass er völlig richtig handelt, indem er die Diebe bestraft ... Auch in Peterburg ist man mit dem Gouverneur zufrieden und dekoriert ihn mit dem Orden ‘Weißer Adler‘.« (ChK) |
Bemerkung: |
Drama. Premiere 9.10.1928. |
Fundstelle: |
Gosfil'mofond |
Produktion: |
Mežrabpomfil'm |
Regie: |
Ja. Protazanov |
Drehbuch: |
Ja. Protazanov, Ja. Urinov, O. Leonidov |
Kamera: |
P. Ermolov |
Ausstatter: |
Rabonovič |
Schauspieler: |
A. Gromov (Revolutionär), E. Volkonskaja (Gouverneursfrau), I. Čuvelev (Spitzel), P. Repnin (Erzpriester), V. Kačalov (Gouverneur), V. Mejerhol'd (hoher Staatsbeamter) |
|
Illustrationen |
 |  |
|
|